Start
Mitmachen
Leitlinien
Parteileben
Föderalismus
Themen
Newsletter
Kontakt
Themen
Presse
Bildung
Brackies Ecke
Corona
Gesundheit
Kultur
Politik
Psychologie
Umwelt
Wirtschaft
© Foto: Shutterstock
Deadlock im postfaktischen Zeitalter
Deadlock (englisch, = Völliger Stillstand)
© Foto: Juri
AKLS
Eine neue Krankheit?
© Foto: Maren Zaidan
Skatepunk 2021
Es wird immer langweiliger
© Foto: Juri
Weitsicht - Nein Danke!
Es geht immer noch schlimmer
© Foto: Tim Reckmann pixelio
Privilegiertenrechte
Meine neue 2- bis 4-Klassen-Gesellschaft
© Foto: Juri
Gönn`dir was
Rolex und Zeit
© Foto: jurec pixelio
Ich diskriminiere dich.
Diskriminiere mich nicht!
© Foto: Shutterstock
Zeig mir deine Kinderbücher
... und ich sag dir, wie erfolgreich du bist!
© Foto: Juri
Znsr
Weniger ist mehr?
© Foto: Maren Zaidan
Indirekte Zensur
Eine Zensur ist nicht mehr nötig, wenn man einfach die Kommunikationskanäle sperrt
© Foto: Dr. Richard Capek
DIE FÖDERALEN fordern eine wissenschaftliche Untersuchung der Gefährlichkeit des Coronavirus
Warum diagnostisch motivierte Testungen zur Beobachtung des Corona-Infektionsgeschehens ungeeignet sind
© Foto: Maren Zaidan
Foderungskatalog der Partei DIE FÖDERALEN
Foderungskatalog zur Corona-Krise
© Foto: Juri
Das große "I"
Gut gemeint ist nicht gut gemacht
© Foto: Tobias Klostermeier pixelio
Wozu machst du das?
Wieso kritischen Stimmen während der pandemischen Lage so wichtig sind
© Foto: CLaudia Hautumm pixelio
DIE FÖDERALEN fordern die Schulen wieder zu öffnen
Die Anerkennung der Realität lässt keine andere Wahl
© Foto: Maren Zaidan, Wickelbär, Rico Kühnel, Michael Hirschka, M.E., Thorben Wengert, Sokaeido, Peter Franz, Andreas Hermsdorf, Günther Gumhold, Angiecon Scious, Alexandra H., Karsten Dittmann und Bethold Bronisz pixelio
Symptome
Was nicht offensichtlich ist
© Foto: Michael Bührke pixelio
Corona und seine Toten
Quo vadis
© Foto: Juri
Technik
Faszinierend oder abstoßend?
© Foto: Andrea Damm pixelio
Gesellschaftsparodie
oder die Gesellschaft parodiert sich selbst
© Foto: Juri
Entlarvend
Sprache bewusst wahrnehmen
© Foto: Maren Zaidan
Sichtweisen
Woran man die Spaltung unserer Gesellschaft erkennt
© Foto: Maren Zaidan
"Querdenker" == Schwerverbrecher? Nein, danke!
Gegendarstellung zum Forderungskatalog der CSU
© Foto: Dreimirk30 pixelio
Essstörungen
Die Liste der Corona-Krisen-Opfer füllt sich
© Foto: Berggeist007 pixelio
Die Corona-Todesopfer
In der Corona-Krise sterben kurz- oder langfristig viele Menschen, aber oft nicht an Covid-19
© Foto: Timo Klostermeier pixelio
Kalender, du bist ja schon so dünn!
Ein anderer Jahresrückblick auf das Jahr 2020
© Foto: S. Hofschläger pixelio
Phobie
Die Schäden, die bleiben, um Schäden zu setzen
© Foto: Alexandra H. pixelio
Das Einkaufslabyrinth
Wie sich die Meinungen von Herrn Laschet so verbiegen, dass am Ende der unaufmerksame Zuhörer begeistert ist
© Foto: Juri
Zellenarrest
Wie die Wirtschaft nicht gesundet
© Foto: FRED / Board of Governors of the Federal Reserve System (US)
Summ, Summ, hurra
Wenn Summen schon vom Zuhören schwindelig machen
© Foto: Anne Garti pixelio
Nirgendwo mehr sicher
Wie Social Distancing und #stayathome Jugendlichen die Sicherheit nehmen.
© Foto: Shutterstock
Impfaufklärung
Vor der neuen Impfung sollte nachgedacht und mit dem Arzt abgewogen werden.
© Foto: Shutterstock
Kinder an die Macht!
Kommentar":" Warum es keine gute Idee ist Greta Thunberg als Redakteurin einzusetzen.
© Foto: Maren Zaidan
Herzensgüte
Von eiskalten Menschen und Menschen mit kalter Hülle und warmen Kern. Ein persönlicher Kommentar.
© Foto: Juri
Deutsche Sprache
Wenn selbst Experten spielen
© Foto: Shutterstock
Tod der Fantasie II
Was Ende Juli noch eine schlimme Vermutung war, wird langsam, aber sicher, Realität. Die Photokina wurde bis auf Weiteres ausgesetzt. Berlins Kultureinrichtungen bleiben bis Mitte Januar zu.
© Foto: Shutterstock
DIE FÖDERALEN kritisieren beschleunigtes Zulassungsverfahren von SARS-CoV 2-Impfstoff und fordern vollständige Freiwiligkeitder Impfung
Wir, die Partei DIE FÖDERALEN fordern eine gründlichen Prüfung des neuartigen mRNA-Impfstoffs BNT162b2 der Pharmakonzerne Biontech und Pflizer, um unverhältnismäßige Nebenwirkungen ausschließen zu können. Beschleunigte Zulassungsverfahren lehnen wir kategorisch ab. Dies gilt auch für andere mRNA-Impfstoffe. Eine Impfung mit neuartigen Impfstoffen muss grundsätzlich freiwillig erfolgen. Mögliche Forderungen eines Nachweises einer Impfung gegen SARS-CoV 2 durch Arbeitgeber, Schulen oder andere Institutionen werten wir als eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte.
© Foto: Juri
Industrien
Wenn man an das Falsche denkt und glaubt
© Foto: Juri
Von Unsummen von Untoten
Wenn mir schon schwindelig wird
© Foto: Maren Zaidan
Gutes Home Office, schlechtes Home Office
Aufgrund der Ansteckungsgefahr machte man den Menschen das Home Office in diesem Frühjahr schmackhaft. Für manche ist es eine Herausforderung, andere wollen nicht mehr in das alte Büro zurück. Jetzt berichtet man über die wieder zunehmende Ansteckungsgefahr, aber gleichzeitig gibt es die Überlegung, die Arbeit aus dem Home Office höher zu besteuern.
© Foto: Maren Zaidan
Suizid
Die Zahl der Rettungseinsätze wegen versuchten Suiziden ist im Jahr 2020 gestiegen.
© Foto: Juri
Schadenfreude
Wie unsere Wirtschaft tickt
© Foto: Screenshot von Drucksache 19/23944
Drucksache 19/23944
Wenn gehandelt werden muss
© Foto: Jörg van den Berg
Erfolgreicher erster Bundesparteitag
Ein harmonischer und konstruktiver Tag: Vakante Stellen wieder besetzt.
© Foto: Shutterstock
Amnesie
Wo sind alle Ziele der letzten Jahrzehnte hin?
© Foto: Juri
Befindlichkeiten
Was uns und unsere Gesellschaft krank macht
© Foto: Maren Zaidan
Zweiter Stammtisch der Föderalen im Ruhrgebiet
Ein kleines, aber feines Treffen
© Foto: Shutterstock
Bitte triff niemanden
Ein Aufruf zum anders – äh – normal sein
© Foto: Shutterstock
Für das Grundgesetz und Demokratie
DIE FÖDERALEN wollen den politischen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft
© Foto: Shuttestock
Pokerfaces
Wie Opportunismus und persönliche Schwächen die Kraft etwas zu erreichen rauben
© Foto: Juri
Richtungswechsel
Wenn alles nur noch eine Richtung kennt
© Foto: Shutterstock
Hoffnungsschimmer
Was wir aus dieser Zeit lernen können
© Foto: Juri
Wahrheiten II
Wenn Unrecht zu Recht wird,...
© Foto: Maren Zaidan
Cancel Culture, Political Correctness und ihre Freunde
Zum Schutz oder zur Gleichmachung – zwei Seiten stehen sich gegenüber
© Foto: Juri
Wahrheiten
Kennzeichen 88240
© Foto: Shutterstock
Liebe Oma,
lieber Opa,
© Foto: Juri
Nebeneinkünfte
Warum ist es so schwer?
© Foto: Shutterstock
Die elektronische Krankenakte
Effizienz versus Stigmatisierung
© Foto: Shutterstock
Ein Schüler berichtet
Bericht eines Schülers aus Zeiten von Corona
© Foto: Maren Zaidan
Ein Winteralbtraum
Warum die Corona-Krise erst im Herbst und Winter gruselig wird
© Foto: Juri
Intelligenz
Ist das so gewollt?
© Foto: Shutterstock
Eine Kultur der Lügen und Teilungen
Die Kinder aus dem Spruch „Kinder können gemein sein“ sind Erwachsen
© Foto: Shutterstock
Idole
Vorbilder haben ihre Funktion, nur manchmal können sie zum Problem werden
© Foto: Stefan Brackmann
Offener Brief
An Frau Saskia Esken, MdB, Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
© Foto: Shutterstock
Permakultur
Mehr als die Art und Weise sein Grundstück zu bepflanzen
© Foto: Juri
Mittelpunkt
Oder doch besser Ausgangspunkt?
© Foto: Shutterstock
Reden, nein Danke!
Das heutige Kommunikationsverhalten
© Foto: Juri
Fremdschämen
...mit Fremdwörtern
© Foto: Shutterstock
Lebensstil
Die Lebensstile die wir riefen
© Foto: Juri
Doppelmoral
Wenn zwei das Gleiche tun...
© Foto: Shutterstock
Schatz, ich sehe nur Deine Maske!
Nach dem Flirt mit den Masken kommt die Beziehung
© Foto: Shutterstock
Bau Dir Deine eigene Blase
Die meisten Menschen umgeben sich nur noch mit Gleichgesinnten – gewollt oder ungewollt
© Foto: Shutterstock
Ein Paradigma der Welt
Persönliche Beziehungen und Professionalität
© Foto: Juri
Kritische Masse
Warum wir nur gemeinsam stark sind
© Foto: Shutterstock
Die Bühne des Lebens
Wir alle haben ein Bild von uns, welches die anderen sehen sollen
© Foto: Juri
Reziprozität
Ich liebe solche Wörter
© Foto: Juri
C9H13NO3
Ich liebe Überschriften
© Foto: Shutterstock
Sie geht wieder los – die Schule
Mecklenburg-Vorpommern startet am 03. August als erstes ins neue Schuljahr
© Foto: Shutterstock
Bericht eines Ordners von der Berliner Demo am 1. August
Was in Berlin aus den Wasserspenden wurde
© Foto: Juri
Berlin
Keine andere Überschrift sinnvoll
© Foto: Shutterstock
Bist du Wähler oder Parteimitglied
Ein Unterschied in der Gedankenwelt
© Foto: Juri
Lexikon
Was man schon immer wissen wollte
© Foto: Shutterstock
Selbsteinschätzungen und das Problem der anderen
Es liegt nie an uns selbst, sondern immer an den anderen, die sind einfach viel zu problematisch!
© Foto: Juri
Piznirpoterap
Für Schlaumeier und andere
© Foto: Shutterstock
Der Tod der Fantasie
In den letzten Monaten hat sich vieles verändert, auch das, was unsere Fantasie anregt
© Foto: Juri
Kollateralschäden III
Nur eine Trilogie?
© Foto: Shutterstock
Gruppenfeeling
Weil es sich gerade so gut/schlecht anfühlt
© Foto: Juri
Erlaubnis
Wer kennt noch den Passierschein A38
© Foto: Shutterstock
Ein neues Fremdwort – Loyalität
Geschrieben mit dem Gedanken an die Textzeilen „War bestimmt nicht' immer treu, Doch ich hab' dich nie betrogen“
© Foto: Juri
Kalender
Das Bestreben nach Glückseligkeit
© Foto: Shutterstock
Regeln, Gesetze und andere Ungetüme
Vom Willen etwas zu ändern und den Wegen zur Änderung
© Foto: Shutterstock
Wie schlimm ist es?
Ein Kommentar über den Wandel des Soziallebens in Zeiten von Corona
© Foto: Shutterstock
Der heutige Lifestyle - Teil 1: Unachtsam Achtsamkeit leben
Von einer sinnvollen Sache für den Einzelnen zum Modetrend
© Foto: Shutterstock
Der heutige Lifestyle - Teil 2: Mode
Nicht auch das noch
© Foto: Juri
Lobby
Wer wandelt denn da
© Foto: Shutterstock
Finger weg von der Spielekonsole
Sind Computerspiele und Filme der Untergang unserer Zivilisation?
© Foto: Maren Zaidan
Gutes Geld bedeutet Freiheit
ungedecktes Papiergeld bedeutet Desaster
© Foto: Juri
Hoffnung
Oder stirbt diese zuletzt
© Foto: Shutterstock
Vor lauter Misstrauen die Helfer nicht sehen
Meine kleine Beobachtung der letzten Wochen und Monate
© Foto: Juri
Antworten
Findet die richtigen Fragen
© Foto: Shutterstock
Meinung verboten
Eine eigene Ansicht kommt leider selbst bei den Freigeistern nicht gut an
© Foto: Juri
47
Es musste so kommen...
© Foto: Shutterstock
Impfen
Ein Thema, was uns nicht los läßt und heiß diskutiert wird
© Foto: Shutterstock
Jetzt noch herzlicher
Wir genießen das Zusammensein seit dem Lockdown mehr als je zuvor
© Foto: Shutterstock
Überfordert von den Hilfen
Nebengedanken und Versagensängste über Hilfsmittel
© Foto: Juri
Inspiration
Wie komme ich zu meinen Themen
© Foto: Shutterstock
Wir lieben unsere Feinde!
Die Gründe warum wir nicht von unseren Feinden loslassen können
© Foto: Juri
Ein Unbequemer
Eine persönliche Analyse
© Foto: Juri
Schnelles Leben
Eine kleine Geschichte zum Sonntag
© Foto: Shutterstock
Wo sind all die Helden hin?
Von alltäglichen Helden und wenig Heldentum
© Foto: Juri
Glücks-Momente
Was ich immer schon mal machen wollte
© Foto: Shutterstock
Die alltäglichen Zaubermittel unseres Lebens
Wie wir unsere Leben mit Heuristiken und anderen Mitteln einfacher, aber manchmal auch schwerer machen
© Foto: Shutterstock
100 Tage Widerstand - Teil 1: Die Unbeugsamen
200 Tage Einsatz für Freiheit und Grundrechte
© Foto: Shutterstock
100 Tage Widerstand - Teil 2: Das Oxymoron
100 Tage Frist von Widerstand2020 läuft ab!
© Foto: Shutterstock
100 Tage Widerstand - Teil 3: Die Todesspirale
Eine politische Chaos-Theorie als Anti-Pattern
© Foto: Juri
Erleichterung
Heute bin ich über meinen Schatten gesprungen
© Foto: Shutterstock
Du hast schöne Masken
Modische Neuheiten und Datingverhalten in der Corona-Krise
© Foto: Juri
Wortspielereien
Manche Dinge bereut man schnell
© Foto: Shutterstock
Der Bystander-Effekt in der Politik
Oder die Frage warum immer wieder so viele Menschen erschrocken zuschauen aber nichts tun
© Foto: Juri
Prognosen
Was sich in 14 Tagen alles ändern kann
© Foto:
Ich bin ganz anders als ihr, aber möchte dazugehören!
Von dem Wunsch nach einer Einzigartigkeit, die extrem beliebt macht
© Foto: Juri
Die Stunde der „Leisen“
Wie Empathie uns jetzt hilft
© Foto: Shutterstock
Zwei Pandemien ohne Beachtung: Zweckbeziehungen und Nachrichten-Amnesie
Eine moderne Komödie von den inneren Werten und der gegenseitigen Wertschätzung
© Foto: Juri
Schwärmen
...oder doch nur Träumen?
© Foto: Juri
Stockholm
Was wir vom Ausland lernen können
© Foto: Shutterstock
Generation Doof im Rückblick
Zwölf Jahre nach der Veröffentlichung des damaligen Kassenschlagers „Generation Doof“ von Stefan Bonner und Anne Weiss kommt hier eine kleine Zwischenbilanz zur „Doofheit“ meiner Generation
© Foto: Shutterstock
Bildung führt zum Verstehen
Wie die Welt dank eines mangelhaften Bildungssystems immer undurchsichtiger wird
© Foto: Juri
Rudern
Ein Wochenend-Gedankenspiel
© Foto: Shutterstock
Mal ganz im Vertrauen...
Wir zerbrechen in der Krise ohne es selbst zu merken
© Foto: Juri
Eigenverantwortung
Einfacher gesagt als getan
© Foto: Shutterstock
Wir brauchen Frauen
Die CDU möchte ab 2025 die Hälfte der Vorstandspositionen an Frauen vergeben
© Foto: Juri
Heute wird es ernst
Eine Diagnose: Dissoziative Identitätsstörung
© Foto: Juri
Bilanzen sind nicht gleich Bilanzen
Warum die Bilanz des Staates nicht vergleichbar ist
© Foto: Juri
Mach es einfach – Nimm eine Münze!
Wie schwer sich Analysten mit der aktuellen Situation anfreunden können
© Foto: Juri
Frag doch mal Siri
Ein Experiment mit unklarem Ausgang
© Foto: Shutterstock
Heute sind wir alle teamfähig
Über die Sonnen- und Schattenseiten in einer Gesellschaft in der jeder teamfähig sein soll.
© Foto: Shutterstock
Kollateralschäden II
Unangenehme Wahrheiten werden immer noch verschwiegen.
© Foto: Shutterstock
NRW - das Land der kommunalen Finanzlöcher
Die kommunale Selbstverwaltung findet faktisch nicht mehr statt und der Haushalt wird von der Aufsichtsbehörde genehmigt
© Foto: freeworldmaps.net
Die Welt sortiert sich neu
Corona Krise - Fehlalarm oder Startschuss einer geopolitischen Transformation?
© Foto: Quelle: GCG Global Innovation Survey
Innovativ war gestern
Deutschland verliert den Anschluss im internationalen Wettbewerb
© Foto: Shutterstock
Warum wir so gerne schlafen
Oder: Warum viele Menschen es nicht schaffen sich eine eigene Meinung zu bilden
© Foto: Shutterstock
Kollateralschäden I
Was von der Presse nicht oder nur in homöopathischen Dosen verabreicht wird.
© Foto: Shutterstock
Die Neue Normalität und unsere Psyche
Wie sich die Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona auf unsere psychische Gesundheit auswirken
© Foto: FRED
Es werde Geld oder „so viel Euro war nie!“
Statement des Bundesvorsitzenden Gerhard P. Nadolny zur Sitzung des Bundestages am 02.07.2020
© Foto: Guidants / BörseGo AG
Der Fall Wirecard – Nur ein Ausrutscher?
Wie deutsche Aufsichtsbehörden versagen und viele Probleme damit verdeckt werden.
© Foto: Stefan Brackmann
Die Verfälschung der Zahlen
Wie die Presse die Arbeitslosenzahlen mit falschen Rechnungen schönt
© Foto: Marc Neuhaus
Die Auswirkungen der Corona-Politik
Ein breiter Einblick in die Folgen der Corona-Krise
© Foto: Shutterstock
Nicht zurück in die Normalität
Die PS auf die Straße bringen...
© Foto: Marc Neuhaus
Maskenpflicht ist Machtmissbrauch!
Warum Masken uns nicht schützen, sondern in Gefahr bringen
© Foto: Marc Neuhaus
Gründung der Bundespartei am 27.06.2020
Am 27.06.2020 haben sich die Gründungsmitglieder in Remscheid getroffen